Schäume für den Märchenkönig

November 26, 2024 / Stubenrauch group, IPC

Entwicklung und Erprobung selbstreinigender Schaumsysteme ("CONSERVA Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut", Heft 2, 2024, S. 41-48, https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/conserva/article/view/105821)

Oberflächen von historischen Kunst- und Kulturgütern sind häufig verschmutzt. Die Reinigung dieser Objekte ist sehr schwierig, da für unterschiedliche Oberflächen jeweils ein spezielles Reinigungskonzept benötigt wird, um Verschmutzungen zu entfernen ohne das Kunstwerk zu beschädigen. Der sparsame Einsatz von Lösungs- und Reinigungsmitteln stellt Restaurator:innen dabei immer wieder vor große Herausforderungen. Daher sollte eine neue, innovative und schonende Reinigungsmethode auf Basis von Schäumen entwickelt werden, um empfindliche und schwer zugängliche Oberflächen schonend zu reinigen. Tatsächlich kann durch die physikalischen Reinigungsmechanismen des Schaums die Menge des Reinigungsmittels um bis zu 90 % reduziert werden. Der entwickelte Reinigungsschaum wurde zuerst auf Glasmodelloberflächen getestet und anschließend auf den historischen Kutschen im Marstallmuseum im Schloss Nymphenburg angewendet. Die Reinigung dieser historischen, vergoldeten Oberflächen mit Schäumen war so erfolgreich, dass als Glanzstück des Projekts der Krönungswagen von Kaiser Karl VII. vollständig mit Schaum gereinigt wurde. 

(s. mehr in "Schäume für den Märchenkönig", CONSERVA Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut, Heft 2, 2024)

Contact

Prof. Cosima Stubenrauch, Tamara Schad
Institute of Physical Chemistry
University of Stuttgart

To the top of the page