Bisher werden Kunstobjekte zentimeterweise mit Wattestäbchen, Lösungsmitteln, Gelen oder Kompressen gereinigt. Schäume saugen und wischen Schmutz von Oberflächen durch physikalische Effekte. So lassen sich auch schwer zugängliche Oberflächen und -strukturen reinigen. Die Methode ist bisher für goldbeschichtetes Holz erprobt, eignet sich vermutlich aber auch für andere Materialien. (s. mehr in "Schaum in Aktion", Nachrichten aus der Chemie, Band 69, September 2021, S. 72-74)
Contact | Prof. Cosima Stubenrauch, Tamara Schad |
---|